"Der Deutsche Volkswirt" after "Gleichschaltung" (1933-1935)
Critical ‘Old’ Institutionalism in Perspective
John R. Commons: Legal Foundations of Capitalism
Die Wirtschaft in der Bibel
Vorwort zu einer Festschrift für Jürgen Backhaus
Der 20. Juli 1944 und die wirtschafts- und ordnungspolitischen Konzeptionen der Opposition gegen den Nationalsozialismus
Heterodoxe Beiträge zur Geschichte des ökonomischen Denkens
Eine andere Ökonomie ist nötig!
Russia’s Expansion and Energy War Against the West
Bewertungsdilemma Mobilfunk
Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie
Finanzmarkteffizienz, politische Grenzen, Preisstabilität
Die russische Hysterie
John Law (1671-1729)
Fortschritt und Armut
Statt eines Nachworts: Wiedersehen mit der Wirklichkeit
Der analoge Mensch im digitalen Zeitalter
Messianismus des Posthumanen
«Whatever!»
Lob der Einzelforschung
Subjekt und Objekt im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Wie werden wir lernen, uns zu Automaten zu verhalten?
Das Märchen vom Computer-Gott
Zahlen machen Leute
Traum und Albtraum
Ich will wollen wollen!
Gesteigerte Langlebigkeit und Posthumanität
Ignoriert, dementiert, kritisiert
Unbegreifliche Maschinen
Humanismus 5.0
Die Totalausbeutung des Menschen
Illusion und Inspiration
Das Autonomieproblem digitaler Gesellschaften
Verwandlungen der Verwandlung
I, Me and Myself
In anderem Licht
Die Zukunft des menschlichen Bewusstseins: techno-anthropologische Hybridisierung?
Intuition im Kontext
Miamification
Siri, warum bist du nicht so schlau wie wir?
Die Herausbildung des Institutionalismus
Selbstverwandlung
Wozu Universität?
Der Fluch des Imperiums
Trends der globalen Herausforderungen
Organisationen als Transformations-Beschleuniger
Schaffung einer marktbasierten Lösung zur Vermeidung der Abholzung des Regenwalds
Gemeinschaftsverpflegung: Potenziale für ein nachhaltiges Ernährungssystem
Landnutzungswende und Stärkung der nachhaltigen kleinbäuerlichen Landwirtschaft
ePublic Health: Umweltassoziierte app-basierte Informations- und Frühwarnsysteme zum gesundheitsbezogenen Bevölkerungsschutz
Die klimasmarte Landwirtschaft aus der Sicht der Nachhaltigen Ökonomie
Klimapolitik und Nachhaltige Ökonomie – Ansatzpunkte für ein selektives Wachstum
Kooperation vor Wettbewerb: Wertewandel zu einer neuen Haltung des Wirtschaftens
Human Appropriation of Net Primary Production as an indicator of sustainable development
Wärmepumpen als Flexibilitätsoption in einer Grenzregion
Wärmewende in Gebäuden und Infrastruktur – Sustainable Real Estate Finance und Sustainable Infrastructure Finance als Hebel?
Dekarbonisierung des Wärmesektors: Neue Herausforderungen für kommunale Schlüsselakteure am Beispiel der Abwärmenutzung
Integrationsmöglichkeiten von Solarthermie & Geothermie in Wärmenetze
Chancen und Hemmnisse der Wärmewende in Großstädten
Nachhaltigkeitsbewertung kommunaler Wärmeversorgungskonzepte
Zwischenruf: „Zeitenwende“ für die Energie- und Klimapolitik?
Zwischenruf – Ein Anschluss- und Benutzungszwang auch für Bestandsbauten?
Brennpunkt: Kommunale Wärmewende
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2022/2023
Consumer Social Responsibility im digitalen Raum
Die Sozioökonomisierung der Antike
The Interdisciplinary Power of Art
Adding a Gender Perspective to the BRI
The Correlation of Public Opinion about the BRI with the Three Dimensions of Sustainability in Germany and Poland
Civil Society and the Belt and Road Initiative
Legal Framework and Challenges of the Belt Road Initiative in Poland and Germany with a Focus on International Trade Law
Transcultural Management
Dynamics and Developments of Chinese M&A Transactions in the Wake of the BRI
Paradiplomacy with Chinese Characteristics
BRI – Beyond Economy and Politics
Trust and Understanding
Geopolitical Implications of the New Silk Road(s)
Disenchanting and Re-enchanting the 16+1 Format
Historical and Cultural-Philosophical Perspectives on the New Silk Road(s)
The Belt and Road Initiative – A Globalization with Chinese Characteristics?
What the Belt and Road Initiative is and is not: A Researcher’s Perspective
Transcultural Challenges of the Belt and Road Initiative
European Perspectives on the New Silk Roads – A Transcultural Approach
Caprivis Zipfel
Von den Freuden und Leiden eines Herausgebers
Richard Sturn – eine universitäre Persönlichkeit
Effizienzmessung von Unternehmensführung
Demokratisch geführte Unternehmungen: umsetzbare Realutopie oder vorhersehbares Scheitern?
The Vienna Mises-Papers
„Altmodische Diktatur“ oder „neues System repräsentativer Regierung“?
Eugen Ehrlich’s Sociology of Law and his Intellectual Relationship to Joseph A. Schumpeter
Religion und Wirtschaftsethos
Die offene Flanke der Modern Monetary Theory (MMT)
Staatsverschuldung in Zeiten säkularer Stagnation
A Model of the Effects of Gender Neutral Tenure Clock Stopping Policies on the Publication Strategies of Junior Faculty
Die schleppende Integration der Migrant/innen in Österreich und die Folgen
Grenzen präventiver Politik
Warum grobe Lockdowns erstmals und immer wieder verhängt wurden
An Economic Perspective on Epidemiology